Elektro Projektleiter Weiterbildung beim SIU mit eidg. Fachausweis
Elektroprojektleiter/-in mit eidg. Fachausweis
Möchten Sie in der Elektroinstallationsbranche aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen? Im Kombinationslehrgang Elektroprojektleiter/-in mit eidg. Fachausweis und dipl. Techniker/-in HF Elektrotechnik haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen in der Elektroplanung und Installation sowie Themenbereichen wie Energietechnik oder Gebäudeautomation zu vertiefen.
Manch Führungskompetenz muss erlernt sein, um diese Berufe ausüben zu können. Mit diesem Kurs und der dazugehörigen Zertifizierung bzw. dem Fachausweis sind Sie sehr gut aufgestellt. Im Fokus steht die Aufgabe, Ihr Projekte von Anfang bis Ende selbst zu leiten.
Nächste Starttermine
Kosten (ab)
CHF 2'495.00
(pro Semester (inkl. Bundessubventionen von 50% > Bruttopreis CHF 4'990))
Nächste Infoanlässe
Dauer
4 Semester
848 Lektionen (zzgl. Lernvideos)
Standorte
Bern, Olten, ZürichNutzen
Ist Ihr Ziel die Selbständigkeit oder eine Funktion als Abteilungsleiter/-in in einem grösseren Betrieb? Mit diesem Kombinationslehrgang können Sie anspruchsvolle Aufgaben und Führungsfunktionen in der Elektroinstallationsbranche übernehmen.
Ausserdem zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie ein ganzheitliches betriebswirtschaftliches Wissen vorweisen und anwenden können.
Ihr Nutzen
Sie erhalten ein breites betriebswirtschaftliches Knowhow und spezialisieren sich in branchenwichtigen Fächern wie Energietechnik und Gebäudeautomation. Durch Fächer wie Netzwerktechnik, Automation und Programmieren können sie Speziallösungen entwickeln.
Berufsbild
- Eigener Elektroinstallations- oder Planungsbetrieb führen
- Grössere Teamverantwortung in einem Betrieb übernehmen
- Leiten von grösseren Projekten
- Tätigkeit in einem Kontrollunternehmen oder Elektrizitätsversorgungsunternehmen
- Spezialisierung und Vertiefung in Energietechnik oder Gebäudeautomationsbereich
- Erlangen der Kontrollberechtigung nach NIV oder der Fachkundigkeit durch die Praxisprüfung
Abschlüsse
Eidgenössisch anerkannter Titel
Elektroprojektleiter/-in mit eidg. Fachausweis (Fachrichtung «Installation und Sicherheit» und/oder «Planung»)
Erfolgreiche Absolventen/-innen der eidg. Berufsprüfung dürfen diesen geschützten Titel tragen.
Option
Sie können nach den vier Semestern Elektroprojektleiter/-in zusätzlich die eidg. Prüfung zur/-m «Fachfrau/-mann Unternehmensführung KMU» ablegen und zusätzlich in nur zwei weiteren Semester den Abschluss «Techniker/-in HF Elektrotechnik» erlangen.
Benefits / Gewinn / Vorteile
- Subventionen: Schliessen Sie die eidg. Prüfung ab, erhalten Sie am Schluss unabhängig des Resultates 50% der Lehrgangskosten vom Bund zurück. Lesen hier mehr.
- Nahtlose Anschlussmöglichkeit: Nur zwei weitere Semester bis zum dipl. Techniker/-in HF Elektrotechnik
- Zusätzlicher eidg. Abschluss: Wer möchte und die Zulassungskriterien erfüllt kann auch den Fachausweis «Fachleute Unternehmensführung KMU» absolvieren.
Unterrichtsmodelle
Der Lehrgang Elektroprojektleiter/-in mit eidg. Fachausweis wird im revolutionären Unterrichtsmodell mit high-voltage-learning® angeboten, das eine maximale zeitliche und örtliche Flexibilität verspricht, so dass Sie trotz hoher beruflicher und persönlicher Belastung eine Weiterbildung erfolgreich absolvieren können.
high-voltage-learning®
Das Unterrichtsmodell high-voltage-learning® ist eine revolutionäre Kombination von Lernmethoden, die auf ideale Weise die bisherigen Lernformen von physischem Präsenzunterricht und einem Fernstudium verknüpfen. high-voltage-learning® ermöglicht lernwilligen Personen auch bei hoher beruflicher und privater Belastung, beste Voraussetzungen eine Weiterbildung erfolgreich zu absolvieren.
Teilnehmende haben im Schnitt zwei- bis dreimal im Monat an einem Samstag einen klassischen Präsenzunterricht, wie man ihn in anderen Weiterbildungen kennt. Gleichwohl «sehen» sie sich sechsmal im Monat an einem Abend und halten den Unterricht online über eine neuartige Software. Bild- und Tonübermittlungen reagieren in Echtzeit und lippensynchron. Anschliessend bearbeiten die Teilnehmenden Lernvideos, welche in kurzen Sequenzen ein Thema erklären und visualisieren.
Die Vorteile im Überblick
- maximale zeitliche und örtliche Flexibilität
- effizient
- nachhaltig
- berufsbegleitend (100% Arbeitspensum möglich)
- abwechslungsreich
- individuelles Lerntempo
Zulassung
Um an die eidg. Prüfung anzutreten, sind bestimmte Zulassungskriterien erforderlich.
Zulassung zur eidg. Berufsprüfung
Für die Zulassung und Durchführung der eidg. Berufsprüfung sowie deren Reglemente ist der Verband EIT.swiss zuständig.
Prüfungssekretariat EIT.swiss
Berufsbildung
Limmatstrasse 63
8005 Zürich
Zulassung zum Lehrgang
Prüfungsfrei in den Kombinationslehrgang aufgenommen wird, wer über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügt.
- Elektroinstallateur/-in EFZ (Elektromonteur/-in)
- Elektroplaner/-in EFZ
Zusätzlich müssen zwei Jahre Berufserfahrung bei der Anmeldung zur eidg. EIT.swiss - Prüfung nachgewiesen werden.
Technische Infrastruktur
Da der Lehrgang mit dem Modell high-voltage-learning® unterrichtet wird, ist für die Weiterbildung ein eigenes Notebook (mit Microsoft 365 und Touchfunktion bzw. Stiftunterstützung) und ein Internetanschluss Voraussetzung. Den Unterricht können Sie mit jedem Betriebssystem besuchen. Für die Verwendung des Zeichenprogramms RED-CAD wird ein Windows-Betriebssystem oder deren Oberfläche benötigt. Ebenfalls erforderlich ist ein Taschenrechner des Modells TI Nspire CX II-T CAS.
Kosten
CHF 4'990.00 pro Semester
abzgl. 50% Bundesubventionen > CHF 2'495.00
Lehrgangskosten Übersicht
Semestergebühr | CHF | 4'990.00 | 2'495.00* |
Nicht im Preis inbegriffen sind:
- Lehrmittel
- Alle Prüfungsgebühren von Wiederholungsprüfungen
- Intensiv-Trainings
*Bundessubventionen: Erhalten Sie 50% der Kurskosten vom Bund zurück
Seit Herbst 2017 gibt es für die höhere Berufsbildung Bundesbeiträge. Es werden 50% der Kosten für Kursgeld, Lehrmittel und Modulprüfungen bis zum bestimmten Maximalbetrag vom Bund nach Absolvieren der eidg. Prüfung zurückerstattet. Was sind die Bedingungen? Lesen Sie hier mehr dazu.
Eidg. Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr für die eidg. Berufsprüfung ist in den Lehrgangskosten nicht enthalten. Aktuelle Kosten finden Sie auf der Homepage der Prüfungskommission: www.eitswiss.ch. Sie wird nach der Anmeldung zur eidg. Höhere Fachprüfung direkt vom Sekretariat der Prüfungskommission erhoben.
Erfahrungsberichte
FAQ Elektroprojektleiter / Elektroprojektleiterin mit eidg. Fachausweis
Der Lohn eines abgeschlossenen Elektroprojektleiters / einer Elektroprojektleiterin beträgt in etwa CHF 7500.00. Die Löhne sind aber abhängig von Region, Stellung im Betrieb und auch dem Alter. Falls Sie Ihr Lohnprofil genau ausrechnen möchten, empfehlen wir den Lohnrechner des Bundes.
Mit der Weiterbildung Elektroprojektleiter / Elektroprojektleiterin mit eidg. Fachausweis sind Sie fähig, eine grössere Teamverantwortung in einem Betrieb zu übernehmen und grössere Projekte in der Elektrobranche zu leiten. Sie erlangen die Kontrollberechtigung nach NIV.
Die Weiterbildung Elektroprojektleiter / Elektroprojektleiterin mit eidg. Fachausweis kann man in der Fachrichtung Installation und Sicherheit sowie Planung absolvieren.
Beim SIU können Sie den Lehrgang dipl. Techniker / Technikerin HF Elektrotechnik anhängen und schliesslich beim EIT.Swiss die Praxisprüfung für die Fachkundigkeit ablegen. Ein anderer Weg könnte sein, die Weiterbildung Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte / Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertin mit eidg. Diplom abzulegen.
Den Unterricht der Weiterbildung Elektroprojektleiter / Elektroprojektleiterin mit eidg. Fachausweis können Sie mit jedem Betriebssystem besuchen. Für die Verwendung des Zeichenprogramms RED-CAD wird ein Windows-Betriebssystem oder deren Oberfläche benötigt.
Unsere Empfehlung ist 20 Stunden pro Monat im Selbststudium für die Vor- und Nachbearbeitung des Stoffes.