Berufsbildnerkurs Detailhandel mit kant. Ausweis
Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis
Sind Sie in Ihrem Betrieb für die Ausbildung von Lernenden verantwortlich oder wollen Sie in Zukunft diese Aufgabe übernehmen? Mit dem Berufsbildnerkurs Detailhandel schaffen Sie die erforderlichen Voraussetzungen für die Ausbildung und Betreuung von Lernenden. Beim SIU ist der Kurs Berufsbildner/in auf die Detailhandelslehre abgestimmt und gibt Ihnen wertvolle Beispiele und Praxistipps.
Als Lehrlingsausbilder/-in bzw. Ausbildner/-in müssen Sie gekonnt Wissen übermitteln, um die Berufsausbildung der Lernenden spannend zu gestalten. Die richtigen Techniken dazu eignen Sie sich in unserem Lehrgang an.
Nächste Starttermine
Kosten (ab)
CHF 790.00
(abzgl. CHF 250 bei Arbeitsort Kt. ZH, abzgl. CHF 100 bei Wohnort Kt. AG)
Dauer
5 Tage
40 Lektionen
Standorte
Bern, Olten, St. Gallen, Winterthur, ZürichNutzen
Mit dem Berufsbildnerkurs haben Sie die Möglichkeit Lernende anzuleiten und zu betreuen und damit erste Führungserfahrungen zu sammeln.
Ihr Nutzen
Mit dem kantonalen Ausweis zum Berufsbildner/-in können Sie verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und verschaffen sich so bessere Aufstiegsmöglichkeiten für die Zukunft.
Berufsbild
- Vermittlung der betrieblichen Grundbildung
- Planen von Lerneinheiten
- Anleiten, Vorzeigen und Erläutern von Arbeitsabläufen und Tätigkeiten aufgrund der Bildungsverordnung
- Betreuungsaufgaben und Kontakt zu Eltern und Berufsfachschulen
- Auswahl und Beurteilung von Lernenden
Teilnehmende im SIU
Unsere Teilnehmende kommen aus diversen Detailhandelsbetrieben. Es sind alle Altersgruppen vertreten und die Teilnehmenden profitieren auch vom Erfahrungsaustausch mit den anderen.
Inhalt
Umgang mit Lernenden
Rechtliche Grundlagen
Lehren und Lernen
Anforderungsprofil und Auswahl
Beurteilung von Lernenden
Ablauf
Der Berufsbildner/-in Kurs dauert 5 Tage à 8 Lektionen.
Themeninhalte
Umgang mit Lernenden (16 Lektionen)
- Integration der Lernenden
- Führung und Motivation der Lernenden
- Rolle als Berufsbildner/-in
- Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung
Rechtliche Grundlagen (4 Lektionen)
- Berufsbildungssystem Schweiz
- Ablauf Qualifikationsverfahren
- Rechte und Pflichten der Lernenden
- Kosten und Lehrvertrag
Lehren und Lernen (12 Lektionen)
- Leistungsziele und Bildungsplan
- Lerndokumentation
- Lern- und Arbeitsmethoden mit Fremd- und Selbstkontrollen
Anforderungsprofil und Auswahl (4 Lektionen)
- Auswahl von Lernenden
- Anforderungsprofil
- Bedeutung von Selektion und Publikation der Lehrstellen
- Bewerbungsgespräch
Beurteilung von Lernenden (4 Lektionen)
- Grundsätze zur Beurteilung (was, wann, wie?)
- Eigenbild und Fremdbild
- Beurteilungsinstrumente
- Semesterqualifikationen
- Bildungsberichte
Lehrmittel
Das Lehrmittel haben wir eigens für diesen Berufsbildnerkurs entwickelt. Mit Praxisbeispielen und Gruppenarbeiten schaffen wir einen realitätsbezogenen Wissenstransfer.
Abschlüsse
Berufsbildner/-in mit kantonalem Ausweis
Berufsbildnerausweise sind schweizweit anerkannt und gültig.
Am Ende des Kurses gibt es keine Prüfungen. Alle Teilnehmende mit 100% Anwesenheit erhalten den kantonalen Berufsbildnerausweis. Wenn Lektionen oder Tage verpasst werden, müssen diese in einem nachfolgenden Kurs nachgeholt werden.
Unterrichtsmodelle
Der Unterricht findet im klassischen Präsenzunterricht während 5 Tagen statt.
Klassischer Präsenzunterricht
Im klassischen Präsenzunterricht gehen Teilnehmende an einem Standort in der Deutschschweiz während 5 Tagen in die Weiterbildung. Das SIU bietet den Kurs als Tageskurs an unterschiedlichen Wochentagen oder als Blockkurs an:
- Tageskurse (08.30 - 16.15 Uhr), jeweils ein bestimmter Tag pro Woche während 5 Wochen
- Blockkurse (08.30 - 16.15 Uhr), jeweils Montag bis Freitag oder Donnerstag bis Mittwoch (ohne Wochenende)
Firmenkurse
Dieser Lehrgang kann komplett oder auch modular als individueller Firmenkurs gebucht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.