Kontakt mit WhatsApp
 

Passerelle dipl. Elektrotechniker/-in HF

Passerelle dipl. Elektrotechniker/-in HF

Sie haben die Modulabschlüsse als Elektroprojektleiter/-in bereits abgeschlossen? Dann ist die Passerelle Ihr nächster Schritt: In nur 3 Semestern erreichen Sie das Diplom als Elektrotechniker/-in HF – mit zusätzlichem Know-how in Energietechnik, Automation und Unternehmensführung.

Die Teilnahme ist auch ohne erfolgreichen Abschluss der eidg. Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/-in möglich.

Nächste Starttermine

  • Olten
    09.04.2026
    Di/Do/Sa
  • Zürich
    09.04.2026
    Di/Do/Sa

Weitere Starttermine

Kosten (ab)

CHF 2'390.00
(pro Semester unter Vorbehalt von Subventionsabzügen nach HFSV)

Dauer

3 Semester
444 Lektionen

Standorte

Olten, Zürich
 

Nutzen

Die Passerelle zum dipl. Elektrotechniker/-in HF baut direkt auf Ihren Modulabschlüssen auf. Sie vertiefen Ihr Wissen in Betriebswirtschaft, Projektmanagement sowie Energietechnik und Gebäudeautomation – und qualifizieren sich so zur gefragten Führungskraft im Elektrobereich.

Ihr Nutzen

Sie erhalten ein breites betriebswirtschaftliches Knowhow und spezialisieren sich in branchenwichtigen Fächern wie Energietechnik und Gebäudeautomation. Durch Fächer wie Netzwerktechnik, Automation und Programmierung können Sie Speziallösungen entwickeln.

Berufsbild

  • Spezialisierung und Vertiefung in Energietechnik oder im Gebäudeautomationsbereich
  • Leiten von grösseren Projekten
  • Verantwortung von Produktionsprozessen
 

Inhalt

  • Betriebswirtschaftliche Fächer
  • Projektmanagement nach IPMA
  • Technische Vertiefungsfächer (z.B. Automation & Programmierung)
 

Unterrichtsmodelle

Der Lehrgang Elektrotechniker/-in HF wird im revolutionären Unterrichtsmodell high-voltage-learning® angeboten, das eine maximale zeitliche und örtliche Flexibilität verspricht, so dass Sie trotz hoher beruflicher und persönlicher Belastung eine Weiterbildung erfolgreich absolvieren können.

high-voltage-learning®

Das Unterrichtsmodell high-voltage-learning® ist eine revolutionäre Kombination von Lernmethoden, die auf ideale Weise die bisherigen Lernformen von physischem Präsenzunterricht und einem Fernstudium verknüpfen. high-voltage-learning® ermöglicht lernwilligen Personen auch bei hoher beruflicher und privater Belastung, beste Voraussetzungen eine Weiterbildung erfolgreich zu absolvieren.

Teilnehmende haben im Schnitt zwei- bis dreimal im Monat an einem Samstag einen klassischen Präsenzunterricht, wie man ihn in anderen Weiterbildungen kennt. Gleichwohl «sehen» sie sich etwa sechsmal im Monat an einem Abend und halten den Unterricht online über eine neuartige Software. Bild- und Tonübermittlungen reagieren in Echtzeit und lippensynchron.

Die Vorteile im Überblick

  • maximale zeitliche und örtliche Flexibilität
  • effizient
  • nachhaltig
  • berufsbegleitend (100% Arbeitspensum möglich)
  • abwechslungsreich
  • individuelles Lerntempo
 

Abschlüsse

Eidgenössisch anerkannter Titel

Dipl. Elektrotechniker/-in HF

Erfolgreiche Absolventen/-innen der Höheren Fachschule dürfen diesen geschützten Titel tragen.

 

Zulassung

Um die Höhere Fachschule anzutreten, müssen die Module des Lehrgangs Elektroprojektleiter/-in abgeschlossen sein.

 

Kosten

CHF 2'390.00 pro Semester
unter Vorbehalt von Subventionsabzügen nach HFSV*

Lehrgangskosten Übersicht

Semestergebühr CHF 2'390.00    

Nicht im Preis inbegriffen sind:

  • Lehrmittel
  • Fach Englisch
  • Diplomprüfungsgebühr von CHF 1'800.00
  • Kosten Literatur
  • Alle Prüfungsgebühren der optionalen Zwischenabschlüssen
  • Intensiv-Trainings

*Die Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) regelt die Höhe der Beiträge, die ein Kanton für den Schulbesuch seiner Studierenden leistet. Bei der SIU können die Teilnehmende des Diplomlehrgangs «dipl. Elektrotechniker/-in HF» diese Beiträge geltend machen. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Lesen Sie hier mehr zu den Unterstützungsgelder.

 

Benefits / Gewinn / Vorteile

Modularität

Modularität

Dank einzigartiger Modularität sind mehr als ein eidg. Abschluss möglich. Zusätzlich können nach vier Semestern die eidg. Prüfungen Fachleute Unternehmensführung KMU und Elektroprojektleiter/-in abgeschlossen werden.

Zeitliche und örtliche Flexibilität

Zeitliche und örtliche Flexibilität

Mit dem Unterrichtsmodell high-voltage-learning® werden zeitliche und örtliche Flexibilität gewährleistet, so dass auch Personen trotz privater und beruflicher Auslastung erfolgreich eine Weiterbildung absolvieren können.

Individuelles Lerntempo

Individuelles Lerntempo

Dank der Kombination von Präsenzunterricht und Online-Unterricht kann das eigene Lerntempo bestimmt werden.

 

Dozierende

Mario Burger
Mario Burger
Sonja Wenger
Sonja Wenger
Hansjörg Lieberherr
Hansjörg Lieberherr
Christoph Mathys
Christoph Mathys
Patrick Widmer
Patrick Widmer
Zvonko Jurkic
Zvonko Jurkic
Matthias Hoffmann
Matthias Hoffmann
Thomas Beckemper
Thomas Beckemper
Mesut Aksay
Mesut Aksay
David Gavric
David Gavric
Leonardo Prpic
Leonardo Prpic
David Heer
David Heer
Rene Koch
Rene Koch
Lukas Kurmann
Lukas Kurmann
Matthias Betschart
Matthias Betschart
Marko Markovic
Marko Markovic
Sheron Heggli
Sheron Heggli
Patrick Salzmann
Patrick Salzmann
Roger Schneider
Roger Schneider
Sandro Krieg
Sandro Krieg
Milos Stamatovic
Milos Stamatovic
Martin Gut
Martin Gut
Reto Schäublin
Reto Schäublin
Bernhard Frauchiger
Bernhard Frauchiger
Thomas Junker
Thomas Junker
Adrian Bucher
Adrian Bucher
Dominik Schweizer
Dominik Schweizer
 

Unsere nächsten Startdaten


SQS ISO 21001 (Zertifiziertes Managementsystem)
IQNet (Certified Management System)
www.ausbildung-weiterbildung.ch